Alarmübung auf der Bahnstrecke Michelstadt – Bad König Zell
Am letzten Mittwoch (16.07.25) fand auf der Bahnstrecke zwischen Michelstadt und Bad König Zell eine umfangreiche Alarmübung statt. Angenommenes Szenario war ein Zusammenstoß eines VIAS-Zuges mit einem unbekannten Gegenstand. In Folge des Aufpralls leitete der Triebfahrzeugführer eine Notbremsung ein.
Drei Jugendliche im Zug wurden bei dem fiktiven Unfall verletzt – zwei von ihnen waren eingeklemmt und mussten mittels hydraulischem Rettungsgerät durch die Feuerwehr Michelstadt befreit werden. Zeitgleich wurde ein dreifacher Brandschutz sichergestellt.
Der erste Rettungswagen (RTW) übernahm die Sichtung der Verletzten. Zur Unterstützung der technischen Rettung wurde der Schienenrollwagen der Feuerwehr Michelstadt aufgegleist und brachte zusätzliches Rettungsgerät an die Einsatzstelle. Ergänzend kamen zwei weitere Schienenrollwägen mit medizinischer Ausrüstung, gestellt durch die Feuerwehr Oberzent Beerfelden, zum Einsatz. Diese brachten Ausrüstung der Verstärkungsgruppe des DRK sowie weiterer RTWs zur Einsatzstelle.
Nach der erfolgreichen Befreiung aller Personen wurden die Verletzten mit den Rollwägen zur eingerichteten Verletztenübergabestelle transportiert und im Anschluss mit den bereitstehenden Rettungsmitteln in Kliniken gebracht.
Zusätzlich wurde am Bahnübergang in Michelstadt das Aufgleisen des HLF-Schiene der Feuerwehr Oberzent Beerfelden geübt – eine wichtige Maßnahme, um im Ernstfall schnell und effektiv technische Hilfe leisten zu können.
Beteiligte Einheiten:
🚒 Feuerwehr Michelstadt: 1-11, 1-19, 1-20, 1-51, 1-46, 1-43, 1-64
🚒 Feuerwehr Oberzent Beerfelden
🚑 Verstärkungsgruppe DRK (3 RTW)
🚗 Notfallmanager DB (2x)
🚗 Notfallmanager VIAS (1x)
Wir danken allen beteiligten Kräften für die hervorragende Zusammenarbeit und die professionelle Durchführung dieser wichtigen Übung!